Konzept OGS

Hausaufgabenbetreuung

Für eine optimale Hausaufgabenbetreuung sind günstige Arbeitsbedingungen wie Ruhe und ausreichend Zeit sehr wichtig. Unter anderem stehen für die Kinder Hilfsmittel in den jeweiligen Klassen zur Verfügung. Da auch Lehrkräfte in der Hausaufgabenbetreuung eingesetzt sind, findet dadurch ein regelmäßiger Austausch zwischen ihnen und den Mitarbeitern statt. Durch individuelle Hilfestellungen wollen wir erreichen, dass die Kinder selbstständig und eigenverantwortlich ihre Hausaufgaben erledigen. Die eigene, positive Motivation an den Hausaufgaben soll den Kindern Freude am Lernen vermitteln. Die Hausaufgabenbetreuung ist kein Nachhilfeunterricht.

Die KInder sind bei den Hausaufgaben in Gruppen aufgeteilt. Eine feste Gruppenzusammengehörigkeit ermöglicht ihnen, Vertrauen zur ihren Bezugspersonen aufzubauen und die Kinder lernen Gruppenregeln zu akzeptieren.

Folgende Vereinbarungen bestehen:

Jahrgangstufe 1+2

  • 30 Minuten Lernzeit
  • Motivstempel als Kontrolle, dass die Lernzeit genutzt wurde
  • Rückmeldung an die Lehrkräfte, wenn es Schwierigkeiten beim Erledigen der Aufgaben gibt

Jahrgangsstufe 3+4

  • 45 Minuten Lernzeit
  • Kürzel als Kontrolle, dass die Lernzeit genutzt wurde
  • Rückmeldung an die Lehrkräfte, wenn es Schwierigkeiten beim Erledigen der Aufgaben gibt
  • Nutzen des Helferprinzips, dass heißt, Schülerinnen und Schüler helfen sich gegenseitig, nicht nur im Vormittagsbereich, sondern auch im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung

Mittagessen

Da die Kinder nicht alle zur gleichen Zeit ihren Unterricht beendet und wir mittlerweile drei Gruppen haben, wird zu unterschiedlichen Zeiten gegessen.

Wir achten auf eine gesunde Ernährung. Es gibt regelmäßig zusätzlich zu der Mittagsmahlzeit Snacks wie Gurken, Äpfel oder Möhren, die wir von einem Biohof beziehen. Bei der Planung der Mahlzeiten dürfen die Kinder mitbestimmen.

Schülerparlament

Regelmäßig setzen sich die Kinder mit ihren Betreuern zu einem Schülerparlament zusammen. Hier geht es u.a. um die Vereinbarung von Regeln des Miteinanders, die Anschaffung neuer Spielgeräte und vieles andere mehr.

AG Angebote

Durch eine Vielzahl von Kooperationspartnern können wir den Kindern im Nachmittagsbereich viele unterschiedliche Angebote machen, dazu gehören Sport- und Bastel-, aber auch Näh- und Backangebote. Für jeden ist etwas dabei.

Neu im Ganztag

Am Tag der Offenen Tür stellen wir uns allen interessierten Eltern vor. Zu Beginn jeden Schuljahres laden wir dann alle Schulanfängereltern, die ihre Kinder für die Ganztagsbetreuung angemeldet haben, zu einer Informationsveranstaltung ein.

Abmeldung im Ganztag bei Erkrankung

Bei Erkrankung des Kindes ist eine Abmeldung im Ganztag erforderlich. Es reicht nicht aus, wenn Sie am Vormittag in der Schule anrufen.

Eine Abmeldung kann erfolgen

  • durch eine E-Mail an die Leitung: UlianovskaJ@stadt-muenster.de oder
  • durch einen Anruf ab 11 Uhr oder auf AB: Telefon 0251 98620600

Freistellung vom Ganztag

Grundsätzlich sollte ihr Kind regelmäßig, dass heißt von Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr und am Freitag bis 15 Uhr teilnehmen. Wichtige Gründe können aber vorliegen, sodass Sie ihr KInd früher abholen möchten, z.B. eine Familienfeier oder ein Arztbesuch. Dann müssen Sie einen schriftlichen Antrag stellen. Den Vordruck können Sie hier herunterladen: Antrag auf Freistellung

Kündigung

Sollten Sie vor Ablauf des Betreuungsvertrages bzw. nach Ablauf der Kündigungsfrist Ihr Kind aus dem Ganztag nehmen wollen, ist dafür eine schriftliche Begründung erforderlich, die Sie bitte bei der Schulleitung einreichen. Diese wird gemeinsam mit der Leitung des Ganztags darüber entscheiden, ob die Kündigung abgenommen werden kann und Ihnen zeitnah eine Rückmeldung geben.

Translate »